Young Bigband in Iserlohn
Am Wochenende waren 40 junge Musikerinnern und Musiker der Young Bigband der Kardinal-von-Galen Schulen zu Gast an der städtischen Gesamtschule in Iserlohn. Die Mettinger Nachwuchstalente im Alter von 10 bis 12 Jahren probten dort gemeinsam mit der Iserlohner Bigbandklasse des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Herrmann Dörnen und Hartmut Demand. Auf dem Programm stand auch ein Improvisationsworkshop mit professionellen Musikern aus Köln und dem Sauerland sowie eine Abschlusspräsentation, in der die beiden Bigbandklassen ihr neu erlerntes improvisatorische Können zeigten.
„Ein besonderer Dank gilt den Iserlohner Gastfamilien, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler unterkommen durften und natürlich den Eltern, die die komplette Versorgung der über 70 Teilnehmer übernahmen.“
Hartmut Demand, Lehrer am KVG-Gymnasium und Leiter der Young Bigband, zog folgendes Fazit: „Der erste Austausch unserer jüngsten Bigband war eine wichtige musikalische und menschliche Erfahrung für unsere jungen Musikerinnen und Musiker. Ein besonderer Dank gilt den Iserlohner Gastfamilien, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler unterkommen durften und natürlich den Eltern, die die komplette Versorgung der über 70 Teilnehmer übernahmen.“
Das Austauschprojekt wurde weiterhin begleitet von den Mittel- und Oberstufenschülern Mathilda Puke, Tenorsaxophon, Eike Möllmann, Trompete, Roman Bosse, Posaune und von Lea Stein, Trompetendozentin am Musikprojekt. Sie leiteten Einzelproben und waren ständige Ansprechpartner für die jungen Musiker und Musikerinnen.
Der Kontakt von Dörnen und Demand kam 2014 auf dem deutschlandweit ersten Symposium für Bigbandklassen in Mettingen zustande. Seitdem tauschen sich die beiden Bigbandleader regelmäßig über ihre Arbeit mit ihren Bigbandklassen aus. In der Young Bigband bilden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichtes eine Bigband. Sie wird gemeinsam geleitet von Hartmut Demand und Lisa Schulte, Musiklehrerein an der KvG-Realschule. Ziel des Projektes ist es, Musik praktisch und anwendungsbezogen zu erlernen sowie Persönlichkeit, Individualität und soziale Kompetenzen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler des KvG-Gymnasiums freuen sich schon riesig auf den Gegenbesuch ihrer neuen Iserlohner Freunde am letzten Aprilwochenende.