200 Nachwuchsmusiker bei der Bigbandnight des Lions Club in der Gempthalle

Gemeinsam Musik machen, proben und vor Publikum auftreten: Viele musikalische Aktivitäten der Schulensembles des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Lengerich und der KvG-Schulen aus Mettingen sind während der Pandemie zum Erliegen gekommen. In der Gempthalle haben die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt – zum ersten Mal nach der Pandemie vor ganz großer Kulisse.

Nach der Eröffnung durch Moderator Kai Lünnemann boten die vier Mettinger Bigbands unter der Leitung von Hartmut Demand, Lisa Schulte und Niklas Hüggelmeyer sowie drei Ensembles des HAG unter der Leitung von Christian Raschdorf und Stefanie Bloch den mehr als 750 Zuhörerinnen und Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm: Klassiker wie American Patrol, Yesterday von den Beatles, oder I Heard It Through The Grapevine wechselten sich ab mit bekannten Popstücken wie Party Rock Anthem, Billie Jean oder Mambo No. 5. Bemerkenswert: Die erst im Sommer gegründete Young Bigband des KvG mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 konnte bereits nach nur drei gemeinsamen Proben erste Stücke präsentieren. Die Oberstufen-Bigband des KvG machte dem Namen „Bigbandnight“ mit anspruchsvollen Swing-Arrangements von Wonderwall (Oasis) und Jump (Van Halen) alle Ehre.

Wir haben uns sehr über die Einladung nach Lengerich gefreut. Die Schülerinnen und Schüler haben lange auf diesen besonderen Abend hingearbeitet und die ganz besondere Atmosphäre in der Gempthalle sichtlich genossen.
— Hartmut Demand, Leiter der KvG Bigbands und Musiklehrer am KvG Gymnasium Mettingen

Organisiert wurde die Bigbandnight vom Lions Club Tecklenburg. Weil die Aktivitäten der Musikgruppen in den Schulen während der Pandemie zum Erliegen gekommen sind und Auftritte, die den Kindern und Jugendlichen ein Erfolgserlebnis hätten verschaffen können, nicht stattfanden, ist im Lions Club die Idee zur Ausrichtung eines Benefizkonzertes entstanden. Alle Einnahmen des Konzerts kommen den Musikgruppen beider Gymnasien für neues Equipment, Workshops oder Probenfreizeiten zugute.

Dieser Abend gibt den Kindern einen tollen Motivationsschub für zukünftige Proben und Auftritte.
— Christian Raschdorf, Musiklehrer am HAG

Zum krönenden Abschluss kamen alle der mehr als 200 Mitwirkenden zur großen „Sambucada“ auf die Bühne. Gemeinsam bildeten sie die wohl größte Bigband des Tecklenburger Landes und rissen das Publikum der Gempthalle von ihren Plätzen.

Musikprojekt